Vorwort "mehr lesen"
Auch die Arbeit im Verband stand nicht still und es gab viel zu tun, gestatten Sie mir einen kurzen Rückblick. Vieles wurde in den letzten Monaten in digitaler Form abgehandelt. Ob unsere Vorstandssitzungen, oder etwa auch unsere internationalen Meetings mir der EFPA Dachorganisation oder dem FPSB Council. Mit rund 160 Teilnehmern war unsere Verbandstagung in digitaler Form eine sehr gelungene und erfolgreiche Veranstaltung. Das Finanzplaner Forum Österreich wurde sowohl in Präsenz als auch im Livestream mit ebenso regem Zulauf durchgeführt.
Die bereits im letzten Jahr gestartete Initiative und Anfang dieses Jahres weiter forcierten Aktivitäten im Zuge der Finanzbildung für Österreichs Schüler wurden gut angenommen, kamen aber im Zuge der Schulschließungen leider doch etwas aus dem Tritt. Wir wollen diese Initiative jedenfalls bei passender Gelegenheit wieder aufgreifen.
Intensiv haben wir uns im Zuge unserer Strategieklausur Anfang August auch mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Ausbildung befasst. Dies hat uns dazu bewegt, einerseits Grundsätze für die ordnungsgemäße Beratung bei nachhaltigen Investments zu definieren, als auch in die Weiterbildungsordnung aufzunehmen. Die Entwicklungen im Thema Nachhaltigkeit werden wir im Rahmen der Möglichkeiten unseres Verbandes aktiv unterstützen. Auch in der Medienarbeit konnte wieder einiges bewegt werden, beispielsweise möchte ich hier den neuen Image-Flyer des Verbandes nennen: „Der Mensch im Mittelpunkt – der Erfolg als Konsequenz“. Übersichtlich und plakativ werden die Zertifizierungen vorgestellt und welchen Mehrwert sie für Kunden, Berater und Arbeitgeber bringen.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden an unseren verschiedenen Umfragen im Jahr 2020: Im Juli führten wir eine Umfrage durch, die sich mit den finanziellen Sorgen, Ängsten und Bedürfnissen der heimischen Konsumenten im Zusammenhang mit der weltweiten Covid-19-Krise beschäftigte und an der sich knapp 400 Mitglieder beteiligten. Ebenso die gemeinsame Umfrage von EFPA und FECIF (European Federation of Financial Advisers and Financial Intermediaries) zu den Themen Nachhaltigkeit in der Beratung und Finanzbildung. Trotz kurzfristiger Aussendung haben aus Österreich 159 und europaweit mehr als 2000 Mitglieder an dieser Umfrage teilgenommen. Aktuell arbeiten wir an der Neugestaltung unserer Homepage, die mittlerweile auch schon etwas in die Jahre gekommen ist. Näheres dazu in einem unserer nächsten Newsletter.
Vieles gäbe es noch von den Aktivitäten in 2020 zu berichten. Meine Ausführungen sollen aber ein kleiner Rückblick bleiben und kein Jahresbericht werden. Ein Jahr, das uns alle bewegt hat.
Bewegend ist für uns auch die Nachricht unseres Gründungsmitglieds, Prof. (FH) Mag. Otto Lucius, dass er mit Jahresende auch seine Funktion als Berater des Vorstands zurücklegt, um mehr Zeit mit seiner Familie verbringen zu können. Nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand im Herbst letzten Jahres hat uns Herr Prof. (FH) Mag. Otto Lucius noch tatkräftig zum Thema Finanzbildung unterstützt. Wir alle kennen und schätzen Herrn Prof. (FH) Mag. Otto Lucius für seinen unermüdlichen Einsatz die Qualität in der Finanzberatung sowohl in Österreich als auch international laufend zu verbessern und durch Zertifizierung auf einem hohen Level zu halten. Das Thema Finanzbildung nachhaltig in die Lehrpläne der österreichischen Schulen zu integrieren war und ist im eine Herzensangelegenheit, für die er sich aktiv eingesetzt und bereits Vieles erreicht hat. Wir werden dieses und viele andere Themen in seinem Interesse weiter fortführen und vertiefen. Wir danken unserem Otto für alles was er für den Verband getan hat und freuen uns, dass er als Ehrenmitglied auf Lebenszeit dem Verband noch viele Jahre erhalten bleibt.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Tage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Bleiben Sie gesund!
Ihr
Helmut Siegler